DAS PROJEKT

Miteinander ins Gespräch kommen über kontroverse und emotionale Themen, konstruktive Auseinandersetzungen und auch Streit wagen, klare Position gegen Populisten beziehen - aber auch den kleinen Populisten in uns selbst wahrnehmen: diese Grundanliegen verfolgt das Projekt Profil zeigen! Für eine starke Demokratie.


Gerade in Zeiten, in denen Krisen zur Verabsolutierung der eigenen Meinung und damit auch zu einer Spaltung der Gesellschaft führen können, ist es wichtig, die freiheitliche und plurale Gesellschaft in den Mittelpunkt zu stellen und Vielfalt als Ressource für ein lebendiges Miteinander zu stärken.


Das Netzwerk Politische Bildung Bayern und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit kooperieren in diesem Projekt und entwickeln Workshops, Weiterbildungen und Materialien für bayerische Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen, Berufsschulen, FOS und BOS. Ein wachsendes Team von ausgebildeten und regelmäßig vernetzten und supervidierten Multiplikator*innen bietet abwechslungsreiche, interaktive und motivierende Formate für Schüler*innen, Lehrer*innen und  Eltern an, die 'Demokratie als Lebensform' in den Mittelpunkt stellen. Empfehlungen zur weiteren Auseinandersetzung mit Themen rund um Stammtischparolen, Fake News und Hate Speech bieten kommentierte links zu Publikationen, Videos und sozialen Medien an, die sich für Lehrer*innen wie auch Schüler*innen gut eignen.


Für einen umfassenden konzeptuellen und methodischen Überblick können Sie sich unsere Praxishandreichung herunter laden, die Grundlage der Workshops in der Praxis ist.


Das Projekt basiert auf umfassenden wissenschaftlichen Projekten und Evaluationen von klassischen Argumentationstrainings gegen Populismus an der Universität Augsburg. In Zusammenarbeit mit einem internationalen Netzwerk wurden 2018 dazu Qualitätsstandards erarbeitet, an denen wir uns orientieren.


Hier finden Sie einen kurzen Online-Flyer zur Information und Weitergabe an Interessierte.




Nachfolgend finden Sie einen  Kurzfilm mit Rosaviola Frohneberg von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der einen Kurzüberblick über das Projekt gibt.


Share by: